Die Tage der Autorisierung sind nun erfolgreich abgeschlossen – ein bedeutender Meilenstein für alle Forschungsvereinigungen, die sich auf diesen Prozess vorbereiten.
Das Angebot seitens des DLR Projektträgers, sich persönlich in Präsenz beraten zu lassen, wurde rege genutzt. Insgesamt wurden 34 Beratungsgespräche an sechs Terminen in Berlin und Bonn geführt, um Interessierte gezielt auf dem Weg zur Autorisierung zu begleiten. Dieses Format bot den Teilnehmenden den Vorteil, individuell auf ihren aktuellen Bearbeitungsstand einzugehen. Einige nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und konkrete Fragen zu ihrer spezifischen Situation zu klären. Andere brachten bereits ausgefüllte Anträge mit, um letzte Details zu besprechen und die finalen Schritte vorzubereiten.
Häufige Fragen bezogen sich auf die Kriterien „wirtschaftsgetragen“, die fachliche Organisationseinheit sowie die Darstellung der Qualifikation der Mitarbeitenden.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden die fachkundige Beratung, die schnelle Klärung individueller Anliegen und die praxisnahen Impulse für das weitere Vorgehen. Hier einige Kommentare der beratenen Forschungsvereinigungen:
“Offene und konstruktive Gesprächssituation; freundliche Atmosphäre; Erläuterungen halfen, die noch zu ergänzenden Punkte zu verstehen.”
"Die Flexibilität der Autorisierungsexpertinnen des DLR-PT, aufkommende Fragen der Forschungsvereinigung auch außerhalb der Reihe der nummerierten Autorisierungs-Aspekte einzugehen, fand ich besonders hilfreich für die Anbringung aller unserer Fragen. Diese wurden sehr zufriedenstellend diskutiert und beantwortet."
“Besonders gut gefallen hat mir, dass der gesamte Autorisierungsprozess nochmals transparent - auch am Bildschirm - gezeigt und durchgesprochen wurde und somit auch die Fragen, die für uns wichtig waren, direkt angesprochen und geklärt werden konnten. Die Form der Beratung sowie die Mitarbeiter des DLR, die die Beratung durchgeführt haben, waren sehr kompetent und darüber hinaus sehr freundlich.”
Es hat sich erwiesen, dass das Netzwerken und der persönliche Kontakt unabdingbar sind und deshalb in der Umsetzung des IGF-Förderprogramms weiterhin zentrale Säulen bilden.
Das Beratungsteam steht auch nach den Tagen der Autorisierung weiterhin für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie eine E-Mail an igf-autorisierung@dlr.de senden.
Weitere Informationen finden Sie in den FAQ zur Autorisierung auf der IGF-Website sowie im E-Learning zum Thema.